Ausgepflanzte Kamelien in Hamburg / WHZ 7b
Seit Ende Februar ist dieses Jahr bereits die erste Kamelie in Blüte. Aufgrund der recht milden Temperaturen des letzten Winters dürfte es insgesamt eine hervorragende Kamelienblüte werden. Der Tiefstwert des Winters wurde am letzten Januar-Wochenende mit einer Temperatur von -12,7°C erreicht. An diesem Wochenende wehte ein starker und sehr unangenehmer Ostwind, der die gefühlte Temperatur auf -17°C fallen ließ. Zum Glück blies der Wind aber nicht lange genug, um Schädigungen an Kamelienknospen bzw. an -blättern auftreten zu lassen. Hinsichtlich der Winterhärte von Kamelien erbrachte dieser Winter also keine neuen Erkenntnisse.
Camellia japonica `Spring´s Promise` ist dieses Jahr die erste blühende Kamelie im Garten, die erste Blüte öffnete sich bereits Ende Februar. |
![]() |
Tama no ura als Hochstamm, nicht unbedingt nach jedermanns Geschmack.....Der Stamm wird im Winter mit einem dicken, luftdurchlässigen Flies geschützt. |
Camellia japonica Triomph de Wondelgem, BoGa HH
Noch einmal Camellia japonica ssp. rusticana, diese Pflanze ist allerdings stark verkahlt.
Camellia japonica Rosso Brillante, BoGa HH
Kommentare
Kommentar veröffentlichen